Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-02 20:46
China bei Ausschreibungen für Medizingeräte ausgeschlossen
Momentum Institut: Vermögen stiegen stärker als Staatsschuld
Soziale Netzwerke: Babler für EU-weite Altersbeschränkung
Schumann: Keine pauschale Deckelung bei Sozialleistungen
Hurrikan „Erick“ schwächt sich über Mexiko ab
Berufungsgericht erlaubt Trump Einsatz von Nationalgarde
Flüchtlingshilfe schwer unterfinanziert
Anlasslich des Weltfluchtlingstages am Freitag haben NGOs auf die alarmierende Unterfinanzierung der internationalen Fluchtlingshilfe hingewiesen. Lediglich zehn Prozent der benotigten Mittel zur Unterstutzung von Gefluchteten und Vertriebenen wurden weltweit bereitgestellt, warnte etwa CARE Osterreich am Dienstag unter Berufung auf UNO-Zahlen. Gleichzeitig wurden immer mehr Staaten, darunter derart wichtige Geber wie die USA und europaische Lander, ihre Budgets dafur deutlich kurzen.
Tel Aviv: Explosion in Residenz von Norwegens Botschafter
Römische Wandgemälde in London rekonstruiert
Regimesturz im Iran nicht Kriegsziel
Israel und der Iran haben ihre gegenseitigen Angriffe am Donnerstag fortgesetzt. Der israelische Premier Benjamin Netanjahu sagte, ein Sturz der Fuhrung in Teheran sei nicht Ziel Israels, konnte aber aus dem Krieg resultieren. Nach den Worten von Prasident Jizchak Herzog strebt Israel auch nicht die Totung des geistlichen und politischen Oberhauptes des Iran, Ajatollah Ali Chamenei, an.
Prozess zu Ausbeutung bei Champagnerernte
Der franzosische Schaumwein Champagner tragt das Bild von Eleganz und Luxus vor sich her. Unmenschliche Zustande bei der Lese der Trauben munden nun aber vor Gericht. Nach dem unwurdigen Einsatz Dutzender afrikanischer Erntehelfer bei der Weinlese 2023 begann am Donnerstag vor dem Landgericht in Chalons-en-Champagne der Prozess gegen Arbeitsvermittler sowie eine Winzergenossenschaft.
Trump-Entscheid in nächsten zwei Wochen
Nach Spekulationen uber einen bevorstehenden Angriff der US-Armee auf den Iran hat sich am Donnerstag das Weie Haus geauert. Prasident Donald Trump werde seine Entscheidung in den nachsten zwei Wochen treffen, hie es. Einem Bericht zufolge fuhrten Washington und Teheran im Hintergrund Gesprache. In Trumps rechtskonservativer Basis, die sich hinter dem Slogan Make America Great Again (MAGA) versammelt, mehren sich unterdessen Stimmen gegen ein Eingreifen.
Migration: Brunner lobt Kooperation mit Westbalkan-Staaten
Euro-Länder segnen Beitritt Bulgariens ab
Trump gibt TikTok die nächste Gnadenfrist
Schweres Nierenversagen bei Kindern in Nordfrankreich
ArcelorMittal sagt Pläne für „grünen Stahl“ in Deutschland ab
Kreditregeln: Landeshauptleute schalten sich in Debatte ein
Viele Verletzte nach Explosion in spanischem Beisl
Kaum noch Spielraum für 1,5-Grad-Ziel
Den globalen Klimazielen lauft die Zeit davon: Das verbleibende CO2-Budget, um die Erderwarmung dauerhaft auf 1,5 Grad zu begrenzen, wird bei dem derzeitigen Niveau klimaschadlicher Emissionen in etwas mehr als drei Jahren aufgebraucht sein. Zu diesem Ergebnis kommt der Jahresbericht der Wissenschaftsinitiative Indicators of Global Climate Change (IGCC), der am Donnerstag bei der UNO-Klimakonferenz in Bonn vorgestellt wurde.
Israel droht Chamenei
Nach dem Raketenangriff auf ein Spital in Israel hat Verteidigungsminister Israel Katz dem geistlichen und politischen Oberhaupt des Iran, Ajatollah Ali Chamenei, gedroht. Chamenei durfe nicht weiter existieren, sagte Katz am Donnerstag. Die gegenseitigen Angriffe mit Raketen und Kampfflugzeugen gingen unterdessen weiter.
Ozonwerte in Europa ungewöhnlich hoch
Hamas-Behörde meldet Dutzende Tote nach Angriffen in Gaza
Vance wechselt von X zu Bluesky – und wird gesperrt
Hurrikan „Erick“ erreicht Mexiko
Aung Suu Kyi zu 80. Geburtstag in Einzelhaft
Ihr 80. Geburtstag geht fur Aung San Suu Kyi genauso fern von der Welt und einsam voruber wie so viele andere zuvor. Die Friedensnobelpreistragerin aus Myanmar sitzt in Einzelhaft in einem Gefangnis in der Hauptstadt Naypyidaw, weggesperrt von einer brutalen Militarjunta. Die UNO-Sondergesandte fur Myanmar warnte zuletzt, die anhaltenden Kampfe fuhrten das Land auf den Weg zur Selbstzerstorung.
Russland und Ukraine tauschten erneut Gefangene aus
Warnung vor Ölpest nach Tankerkollision vor Oman
Widerstand gegen Pride-Verbot in Budapest
Israel und Iran verstärkten Angriffe
Israel und der Iran haben am Donnerstag ihre gegenseitigen Luftangriffe verstarkt. Ziel israelischer Kampfjets waren seit der Fruh einmal mehr die Hauptstadt Teheran, aber etwa auch eine Atomanlage nahe der Stadt Arak. In Israel wurde in mehreren Stadten Luftalarm ausgelost, eine Klinik in Beer Scheva von iranischen Raketen getroffen, im ganzen Land gab es mehrere Dutzend Verletzte. Begleitet wird die weitere Eskalation von gegenseitigen Drohungen.
Neues Energielabel für Smartphones ab morgen
Ausreise von Österreichern aus Iran und Israel läuft
Auch Finnland fixiert Ausstieg aus Vertrag zu Antipersonenminen
US-Medien: Blake Lively muss Taylor-Swift-Chats vorlegen
Erstattung bei Flugausfall: EuGH-Generalanwalt bestätigt VKI
EuGH-Gutachterin: Mehr Zeit für Klagen bei Impfschäden
Europarat mahnt Deutschland wegen Vorgehen bei Gaza-Demos
USA verlangen für Studentenvisa Einsicht in Social-Media-Profile
Studie: Sommerlicher Extremregen in Alpen wird häufiger
Ätna auf Sizilien stößt erneut Aschewolke aus
Israel meldet Tötung von Hisbollah-Kommandanten im Libanon
Ukraine: Ein Toter nach nächtlichen Drohnenangriffen
Vodafone holt sich neue Finanzchefin von Microsoft
SpaceX-Rakete bei Routinetest in Texas explodiert
Schweiz senkt Zinsen wegen Deflationssorgen auf null
Gericht in D: Verschlucken am Kaffee kann Arbeitsunfall sein
E-Motorräder werden ab Herbst mit 1,5 Mio. Euro gefördert
Integrationsfonds wehrt sich gegen Kritik an Deutschkursen
Österreichische Unis verlieren in Ranking Plätze
Mexiko bereitet sich auf Hurrikan „Erick“ vor
...36373839404142434445...